
© AELF Rosenheim
leer vorhanden
Am 12. September 2025 findet der Oberbayerische Waldbesitzerinnentag statt. Waldbesitzerinnen und Försterinnen kommen zusammen, um sich über Waldbesitz und -pflege auszutauschen. Bei einem geführten Spaziergang werden Themen wie Wiederaufforstung und Waldnaturschutz behandelt.
Mehr

leer vorhanden
Über aktuelle Informationen und Neuerungen zur Mehrfachantragstellung 2025 informiert das AELF Fürstenfeldbruck am Dienstag, 25. März 2025 in Eresing (Alter Wirt, Kaspar-Ett-Straße 14, 86922 Eresing) und am Mittwoch, 02.04.2025 in Markt Indersdorf (Gasthaus Doll, Ried 1, 85229 Markt Indersdorf). Die beiden Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr.
Mehr

leer vorhanden
Referenten der oberbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren Sie rund um die Flächenförderung.
Mehr

© Florian Trykowski
leer vorhanden
Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.
Mehr

leer vorhanden
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Forstfachleute und Waldbesitzende, die ihr Wissen über ökologisch wertvolle Kleinstrukturen im Wirtschaftswald vertiefen möchten.
Mehr

© PantherMedia / Goodluz
leer vorhanden
Die Sachgebiete Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost und West laden gemeinsam zur Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung ein. In Vorträgen und Foren beschäftigen sich die Referenten und Teilnehmer damit, wie es gelingen kann, mit Genuss, Wertschätzung und guter Kommunikation neue Wege zu gehen.
Mehr

© Michael Nowak
leer vorhanden
Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung erneut verlängert.
Mehr

leer vorhanden
Im Erlebnisraum für Landwirtschaft, Ernährung und Natur am Grünen Zentrum in Puch können Erwachsene und Kinder, Schulklassen und andere interessierte Gruppen an verschiedenen Veranstaltungen mit Themen aus der Landwirtschaft, Ernährung, Natur und Hauswirtschaft teilnehmen.
Mehr