
© Sabine Weindl
leer vorhanden
Wie wirken sich düngerechtliche Vorgaben und die neuen Regelungen im Rahmen der Konditionalität auf die Flächenbewirtschaftung aus? Das Staatsministerium stellt anhand von Beispielbetrieben Vorgaben im Ackerbau dar.
Mehr

leer vorhanden
Bis 16. Oktober 2023 können im Rahmen des KULAP Förderanträge für die Maßnahmen Streuobstpflege bzw. Einrichtung von Agroforstsystemen gestellt werden.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Für die Landkreise und Städte im Zuständigkeitsgebiet des AELF Augsburg wird die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, verschoben. Dies gilt für die Ausbringung auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023.
Mehr

© LfL
leer vorhanden
Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".
Mehr

leer vorhanden
Immer mehr Kitas bieten vom Frühstück bis zur Zwischenmahlzeit am Nachmittag alle Mahlzeiten an oder planen dies einführen. Für eine ausgewogene, wertschätzende Vollverpflegung sind alle gemeinsam gefragt, die an der Kitaverpflegung beteiligt sind. Im Workshop erfahren Sie, was eine gelungene Vollverpflegung ausmacht.
Mehr

leer vorhanden
Die Verpflegung nimmt in Ihrer Einrichtung einen hohen Stellenwert ein und Sie sehen diese als Qualitätsmerkmal an? Sie würden dies gerne sowohl innerhalb Ihrer Einrichtung, als auch nach außen kommunizieren, wissen aber nicht wie? Der Workshop unterstützt Sie bei der Erstellung eines Verpflegungsleitbilds und eines Verpflegungskonzepts.
Mehr

© Bettina Engelke
leer vorhanden
Lecker essen und dabei die Umwelt wenig belasten, damit beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Realschulen Maisach und Puchheim mit dem Bildungsangebot 'Ernährung in Zeiten des Klimawandels' vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck. In vier Stationen geht es um den Zusammenhang von Essen und dessen Auswirkung auf die Umwelt.
Mehr

© PantherMedia / Rawpixel
leer vorhanden
Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.
Mehr

© Sigmar Wüst (LWF)
leer vorhanden
Mitten in Grafrath liegt ein ganz besonderer Schatz, der entdeckt werden will: der altehrwürdige Forstliche Versuchsgarten mit seinem neuen Walderlebniszentrum. Erforschen Sie den Garten und seine Bäume aus Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und Europa auf eigene Faust oder nehmen Sie am vielfältigen Erlebnisprogramm teil. Bei rechtzeitiger Anfrage spezielle Waldführungen.
Mehr