Veranstaltungen Walderlebniszentrum

Kindergruppe umarmt einen Mammutbaum

Kindergruppe umarmt einen Mammutbaum © Siegmar Wüst

Mitten in Grafrath liegt ein ganz besonderer Schatz, der entdeckt werden will: Das Walderlebniszentrum im Forstlichen Versuchsgarten

Es besteht die Möglichkeit, den Garten und seine Bäume aus Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und Europa auf eigene Faust zu erforschen oder am vielfältigen Erlebnisprogramm teilzunehmen. Bei rechtzeitiger Anfrage bieten wir darüber hinaus Waldführungen für Schulklassen, Multiplikatoren und sonstige Gruppen wie z.B. Waldbesitzer an.

Hinweise

Bitte in den warmen Monaten Mückenschutz nicht vergessen. Denken Sie auch an wetter- und waldangepasste Schuhe und Kleidung.

Anmeldung

Für die Veranstaltungen in diesem Programm ist immer eine Anmeldung, mindestens zwei Tage vor der Veranstaltung, erforderlich. Es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vermerkt. Das ist nötig, weil eine Veranstaltung eventuell z. B. wegen schlechten Wetters abgesagt werden muss oder weil nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist.

Treffpunkt

Vor dem Gebäude des Walderlebniszentrums

Kosten

Für kostenpflichtige Programme finden Sie die Teilnehmerbeiträge beim jeweiligen Programmteil. Ist dort kein Beitrag vermerkt, ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos.

Öffnungszeiten

Der Forstliche Versuchsgarten ist vom 1. März 2025 bis zum 31. Oktober 2025 an jedem Tag, auch an Feiertagen, von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Veranstaltungen

Mittwoch, 12. März 2025 • 19:00 - 20:30 Uhr
Eine Zeitreise durch den WaldVom Abschmelzen der Gletscher bis heute prägte der Wald das Leben der Menschen. Mit der Zeit kehrte sich das Verhältnis um und der Mensch gestaltete ihn immer stärker. Erfahren Sie in einem spannenden Vortrag, wie sich unser Wald in Jahrtausenden zu einem Natur- und Kulturschatz sowie zu einer wertvollen nachwachsenden Rohstoffquelle entwickelt hat.
Teilnehmer: Alle Interessierten
Leitung: Lisa Schubert (Bayerische Forstverwaltung)
Anmeldung: wez-grafrath@aelf-ff.bayern.de oder 08144 - 507
Donnerstag, 20. März 2025 • 16:30 - 18:00 Uhr
Knospen und Kätzchen – wahre SchätzchenZum Frühlingsanfang regt sich was unter derben Hüllen und alten Blättern. Knospen schwellen, Kätzchen baumeln, Kräuter beginnen zu sprießen. Schon probiert, wie Knospen-Pfeffer und Kätzchen-Tee schmecken?
Teilnehmer: Erwachsene und interessierte Jugendliche
Leitung: Karin Greiner (Diplom-Biologin, Autorin und Dozentin für Kräuterpädagogik)
Unkostenbeitrag: 18 €
Anmeldung: Tel: 08254 – 9942 10 oder info@karingreiner.de