Holz
Holz wächst in unseren Wäldern kontinuierlich nach - in jeder Sekunde entsteht so etwa ein Kubikmeter Holz in Bayern.
Meldungen
Baumarten im Klimawandel
Die Fichte am AELF Fürstenfeldbruck

Die Fichte prägt unsere Wälder wie keine andere Baumart. Sie bringt hohe Holzerträge, ist aber auch durch Stürme und Borkenkäfer gefährdet. Hat die Fichte im Klimawandel noch Chancen? Mehr
Altbewährter Brennstoff
Brennholz aus dem Wald

Der Verbrauch von Brennholz ist in den vergangenen Jahren sprunghaft angestiegen. Einst durch die billige Alternative Erdöl verdrängt, kommt der altbewährte Brennstoff Holz wieder zu Ehren. Neben dem klassischen Holzscheit gibt es heute auch moderne Varianten des Brennstoffs Holz. Mehr
Brennholzpreisindex

Brennholzstapel im Wald
Das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing gibt als erste Behörde in Deutschland einen "Brennholz-Preisindex" heraus. Verkäufer und Käufer können sich hier einen ersten Überblick über die durchschnittlichen Brennholzpreise für verschiedene Sortimente verschaffen.
Phytosanitäre (pflanzengesundheitliche) Kontrollen

©Thomas Immler
Mit internationalen Warentransporten können unerwünschte Käfer zu uns gelangen wie der Asiatische Laubholzbockkäfer oder Pilze wie der Pechkrebs. Holzlieferungen und Holzverpackungen werden auf die Einhaltung der phytosanitären Standards und Befall durch Schadorganismen überprüft. Mehr
Schwerpunkte
Energie aus Holz

©Gero Brehm
Holz liefert Energie! Dabei wird in unterschiedlicher Weise Energie gewonnen. Entweder ganz einfach Energie in Form von Wärme aus Scheitholz, Hackschnitzeln oder Pellets oder durch Kombination in Form von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Vorteil von Holz ist, das beim Verbrennen nur soviel CO2 in die Luft entlassen wird, wie vorher beim Wachstum im Holz gespeichert wurde.
Holzenergie - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft