Tierhaltung
Meldungen
Online-Bauseminar am 18. April 2023
Zukunftsorientiertes Bauen bei Milchviehbetrieben

© Tobias Hase / StMELF
Das überregionale Sachgebiet L2.3T am AELF Töging bietet am 18. April 2023 ein Online-Seminar mit dem Thema 'Zukunftsorientiertes Bauen für Milchviehbetriebe' an. Inhalt des Seminars ist, wie kostengünstig und unter Berücksichtigung von Tierschutz und Tierwohl gebaut werden kann.
Bayerischer Tierwohl-Preis 2022
Maisacher Rindermastbetrieb erhält Auszeichnung

Für ihre besonderen baulichen Lösungen und Managementmaßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls in ihren Ställen zeichnete Agrarministerin Michaela Kaniber Anfang August drei landwirtschaftliche Betriebe mit dem Tierwohl-Preis 2022 aus. Einer der drei Preisträger ist der Rindermastbetrieb des Biohofs Leonbacher in Maisach.

Die Gewinner des Tierwohlpreises
"Sie haben sich ganz bewusst für deutlich mehr Tierwohl in Ihrer Tierhaltung entschieden. Das ist vorbildlich, denn Sie greifen gesellschaftliche Erwartungen auf. Sie stellen sich gleichzeitig den Herausforderungen der Zukunft und erkennen das Entwicklungspotenzial Ihrer Betriebe. Die Umsetzung Ihrer Ideen geben anderen ein tolles Beispiel, wie mit baulichen und Managementlösungen das Wohl der Nutztiere in den Ställen nachhaltig verbessert werden kann", sagte die Ministerin zu den Preisträgern bei der Preisverleihung in Maisach.
ASP-Früherkennungsprogramm nutzen
Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich aus

Die Afrikanische Schweinepest breitet sich in Deutschland weiter aus. Schweinehaltenden Betrieben in Bayern wird empfohlen, am ASP-Früherkennungsprogramm, der sog. Statusuntersuchung, teilzunehmen. Ein großes Risiko, die Tierseuche zu verbreiten, sind Lebensmittel aus Haus- oder Wildschweinefleisch. Ein achtlos weggeworfenes Wurstbrot kann ausreichen, um das Virus zu übertragen.