
© Biberger
leer vorhanden
Das Thema der Veranstaltung lautet in diesem Jahr 'Direktvermarktung mit Persönlichkeit: Eigenmarke als Teil meines Marketings'. Ziel des Direktvermarktertags ist Information und Erfahrungsaustausch, Steigerung des Unternehmenserfolges.
Mehr

© Wolfgang Seemann, LfL
leer vorhanden
In den kommenden Wochen veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck mit Unterstützung von weiteren Experten die Pflanzenbautage 2023. In jedem Landkreis der drei Landkreise Dachau, Landsberg und Fürstenfeldbruck findet ein gesonderter Pflanzenbautag mit leicht abgewandeltem Programm statt.
Mehr

© LfL, Gleixner
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten lädt Bäuerinnen und Bauern herzlich zum Milchviehtag 2023 ein. Für die Landkreise Dachau und Fürstenfeldbruck findet der Milchviehtag am 17. Januar von 9 bis 13 Uhr im Gasthaus Groß in Bergkirchen statt und für den Landkreis Landsberg am 8. Februar von 9 bis 13 Uhr in der Gaststätte Bürgerhaus in Pflugdorf.
Mehr

leer vorhanden
Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.
Mehr

leer vorhanden
Plötzlich Waldbesitzende/r und keine Ahnung? Grundwissen vermittelt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck, ab Anfang Februar. Eine Online-Anmeldung ist ab sofort möglich.
Mehr

leer vorhanden
Das Coaching Behördengastronomie startet in eine neue Runde. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr regionalen und biologischen Lebensmitteln in Bayerns Kantinen.
Mehr

© Jan Böhm
leer vorhanden
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.
Mehr

leer vorhanden
Im Amtsgebiet des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck wurde der Staatswald „Bergerin“ als neuer Naturwald ausgewiesen. Er ist somit Teil des Naturwald-Netzwerks der bayerischen Staatsforsten. Erfahren Sie, was diesen Wald so besonders macht
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Die Sperrfristen gelten für alle Dünger mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff oder Phosphat. Die Excel-Anwendung 'Sperrfristprogramm' der LfL zeigt in Abhängigkeit der angebauten Kultur und der Gebietskulisse, ob die Fläche im Sommer/Herbst noch gedüngt werden darf.
Mehr